Die DBS Schmitt GmbH aus Waghäusel-Wiesental begegnet dem Fachkräftemangel im Tiefbau mit moderner Technik. Seit drei Jahren ist ein DINO Saugbagger von MTS fester Bestandteil des Maschinenparks und nahezu täglich im Einsatz. Die Entscheidung zur Anschaffung fiel frühzeitig, als klar wurde, dass klassische Grabungsarbeiten immer schwerer zu besetzen sind.
„Im Rheingraben trifft man oft auf schwere Lehmböden, da will heute niemand mehr stundenlang mit der Schaufel ran“, erklärt Geschäftsführer Dieter Schmitt.

Präzise Arbeiten unter Zeitdruck
Ein aktuelles Projekt in Kirrlach zeigt, wie effizient der Saugbagger im Alltag eingesetzt wird. Dort mussten Hauswasserzuleitungen freigelegt werden, um den Wasserdruck in einer Straße zu verbessern.
Mit einem hydraulischen Spaten wurden bindige Bodenschichten gelockert und anschließend schonend abgesaugt, ohne Schäden an Strom-, Glasfaser- oder Wasserleitungen.
Effizienz durch moderne Technik
Ein weiterer Vorteil: Der hydrostatische Fahrantrieb des DINO VARIO ermöglicht es, den Saugbagger per Funkfernsteuerung zu versetzen, ohne den Saugbetrieb zu unterbrechen. So konnte das Team innerhalb von zwei Stunden einen 1,5 Meter tiefen Graben ausheben, sichern und die Leitung freilegen. Auch die Wiederherstellung der Oberfläche verlief reibungslos, während der Saugbagger bereits auf der nächsten Baustelle im Einsatz war.
„Das spart enorm Zeit und Geld und macht uns deutlich flexibler im Tagesgeschäft“, so Schmitt.

Zukunftssicher aufgestellt
Ob bei Rohrbrüchen, geplanten Leitungswechseln oder in sensiblen Bereichen mit dichter Infrastruktur: Der Saugbagger ersetzt aufwendige Handarbeit, reduziert den Personalbedarf und erhöht die Arbeitssicherheit. Für Unternehmen wie DBS Schmitt ist der Einsatz moderner Saugsysteme ein entscheidender Schritt, um auch unter schwierigen Rahmenbedingungen wirtschaftlich und zuverlässig arbeiten zu können.
Der Saugbagger dieser Story
Saug- und zuladungsstark.
Der Saugbagger DINO VARIO vereint Kraft und Wendigkeit.